Eingeführt wurde dieser Tag von den Vereinten Nationen auf der 76. Plenarsitzung am 18. Dezember 2007. Er wurde im Jahr 2008 erstmals begangen.
Titel Pressemitteilung zum Weltautismustag am 2. April 2025 – World Autism Awareness Day
Von Autismus Deutschland e.V.
Der Weltautismustag hat zum Ziel, weltweit auf die Bedürfnisse und Lebenslangen von Autist:innen aufmerksam zu machen. Er wurde am 2. April 2007 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet und findet in diesem Jahr europaweit erneut unter dem Motto „Not Invisible“, „Nicht unsichtbar“ statt. Was bedeutet „nicht unsichtbar“ für den Personenkreis autistischer Menschen? Es zeigt auf, wie viele Autist:innen sich weiterhin „maskieren“ oder „verstecken“ müssen, um in der Gesellschaft nicht aufzufallen. Nur so ist ihnen möglich, an dem Schulsystem, dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft teilzuhaben. Wie schön wäre es, diese Maske fallen lassen zu können und so sein zu dürfen, wie man sich fühlt?!?
Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, ein weiteres Gruppentreffen in Friesland ins Leben zu rufen. Ab dem 05. März wird diese neue Gruppe regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat zusammenkommen. Wie auch bei unseren anderen Treffen steht der Austausch zwischen Eltern von autistischen Kindern im Mittelpunkt. Dieses Mal möchten wir jedoch einen besonderen Fokus auf den frühkindlichen Autismus legen. In einer offenen und unterstützenden Atmosphäre möchten wir Raum für gemeinsame Gespräche, wertvolle Erfahrungen und praktische Tipps schaffen. Unser Ziel ist es, eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, in der Eltern ihre Sorgen teilen, voneinander lernen und sich gegenseitig stärken können. Wir freuen uns darauf, eine neue Gemeinschaft aufzubauen und gemeinsam wertvolle Impulse zu setzen.
Ein Grund zur Freude Wir freuen uns, unser einjähriges Bestehen mitteilen zu können. In dieser Zeit haben sich über 50 Familien aus der Region bei uns gemeldet. Als wir vor einem Jahr gestartet sind, hätten wir niemals mit einer solch überwältigenden Resonanz gerechnet.
Dank an die Selbsthilfe Kontaktstellen Insbesondere möchten wir den Selbsthilfe Kontaktstellen unseren herzlichen Dank aussprechen. Sie haben uns bei unserem Start großartig unterstützt und begleiten uns seitdem auf unserem Weg. Ihre Hilfe und ihr Engagement waren und sind von unschätzbarem Wert für unsere Arbeit und den Erfolg unserer Gruppen. Ohne ihre Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen. Wir sind dankbar für die wertvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.
Am 29. September haben wir gemeinsam mit unseren Familien einen wunderbaren Tag im Störtebeker Park verbracht. Unsere Kinder konnten sich in einem geschützten Rahmen frei bewegen, spielen und ausgelassen toben – eine wertvolle Gelegenheit, unbeschwert Spaß zu haben und neue Freundschaften zu knüpfen. Zum Abschluss dieses schönen Tages haben wir uns beim gemeinsamen Grillen zusammengesetzt, gelacht und genossen, was jeder mitgebracht hat. Es war die perfekte Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Wir freuen uns, dass dieser Ausflug so viele wertvolle Momente geschaffen hat und blicken bereits voller Vorfreude auf das nächste gemeinsame Treffen!
Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, eine weitere Gruppe in Friesland ins Leben zu rufen. Ab dem 17. Juli wird sich diese neue Gruppe regelmäßig jeden dritten Mittwoch im Monat treffen. Im Mittelpunkt stehen auch hier Eltern von autistischen Kindern, wobei wir diesmal einen besonderen Fokus auf Asperger-Autismus legen. Der Austausch in einer unterstützenden und offenen Atmosphäre soll Raum für Fragen, Erfahrungen und gemeinsame Lösungsansätze bieten. Wir hoffen, dass diese neue Gruppe eine wertvolle Anlaufstelle für alle wird, die sich mit den besonderen Herausforderungen und Stärken des Asperger-Autismus auseinandersetzen und sich gegenseitig unterstützen möchten. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und eine bereichernde Gemeinschaft!
Eingeführt wurde dieser Tag von den Vereinten Nationen auf der 76. Plenarsitzung am 18. Dezember 2007. Er wurde im Jahr 2008 erstmals begangen.
Titel Pressemitteilung zum Weltautismustag am 2. April 2024 – World Autism Awareness Day
Von Autismus Deutschland e.V.
Der Weltautismustag hat zum Ziel, weltweit auf die Bedürfnisse und Lebenslangen von Autist:innen aufmerksam zu machen. Er wurde am 2. April 2007 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet und findet in diesem Jahr europaweit unter dem Motto „Not Invisible“, „Nicht unsichtbar“ statt. Was bedeutet „nicht unsichtbar“ für den Personenkreis autistischer Menschen? Es zeigt auf, wie viele Autist:innen sich weiterhin „maskieren“ oder „verstecken“ müssen, um in der Gesellschaft nicht aufzufallen. Nur so ist ihnen möglich, an dem Schulsystem, dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft teilzuhaben. Wie schön wäre es, diese Maske fallen lassen zu können und so sein zu dürfen, wie man sich fühlt?!?
Vom 08. bis 10. März hatten wir die besondere Gelegenheit, an der 17. Bundestagung des Autismus Deutschland e.V. teilzunehmen. Diese Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen aus der Forschung rund um Autismus sowie praxisnahen Einblicken in den Alltag und neue Konzepte. Besonders bereichernd waren die Beiträge, die sich mit innovativen Ansätzen und praktischen Erfahrungen beschäftigten. Sie vermittelten wertvolle Erkenntnisse darüber, wie sich neue Konzepte im täglichen Leben bewähren und welche Fortschritte in der Forschung erzielt werden. In diesem Jahr stand das Thema Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Fokus, ein Bereich, der für viele Betroffene und deren Angehörige von zentraler Bedeutung ist. Die Tagung bot eine wertvolle Plattform für Austausch, Inspiration und neue Impulse. Es war beeindruckend zu sehen, wie Wissenschaft, Praxis und persönliche Erfahrungen miteinander verknüpft wurden, um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Autismus weiter zu fördern.
Unsere Gründung der Selbsthilfegruppe für Eltern von autistischen Kindern war ein voller Erfolg! Mit viel Engagement und Herzblut haben wir eine wertvolle Plattform geschaffen, auf der sich Eltern austauschen, unterstützen und voneinander lernen können. Besonders erfreulich ist die große Resonanz und das positive Feedback, das wir erhalten haben. Unser Ziel war es, einen sicheren und offenen Raum zu schaffen, in dem sich Eltern verstanden fühlen und wertvolle Impulse für den Alltag bekommen. Ein toller Zeitungsartikel über unsere Initiative zeigt, wie wichtig solche Netzwerke für betroffene Familien sind und welche Wirkung gemeinsamer Austausch haben kann. Diese Berichterstattung macht deutlich, dass es einen großen Bedarf an solchen Gruppen gibt – und motiviert uns umso mehr, weiterzumachen! Wir freuen uns auf die kommenden Treffen, neue Mitglieder und spannende Gespräche. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Autismus Spektrum Selbsthilfegruppe
für Eltern von autistischen Kindern
Bahnhofstraße 5, 26382 Wilhelmshaven
Tel.: 01517 0313 207
E-mail: info@ass-fuer-eltern.de